Gründung des Darlehenskassenverein Ehrstädt
1891
Nur ein knappes Jahr nach der Eröffnung des Darlehenskassenvereins in Adersbach, nämlich am 7. Februar 1891, wurde in Ehrstädt eine gleichartige Einrichtung ins Leben gerufen.
Fusion mit dem Darlehenskassenverein Adersbach/Ehrstädt
1972
Das in einem historischen Rückblick entscheidende Jahr, in dem der Grundstein für die Marktstellung der Volksbank Sinsheim gelegt wurde, war ganz ohne Zweifel das Jahr 1972, in dem die Fusionen mit den Raiffeisenbanken Adersbach/Ehrstädt, Dühren, Hoffenheim, Steinsfurt/Rohrbach und Waldangelloch gelangen. Dadurch hat sich die Bilanzsumme von einem auf das andere Jahr verdoppelt.
Der Verschmelzungsvertrag mit dem Darlehenskassenverein Adersbach mit dem Darlehensverein Ehrstädt fand am 18. Mai 1966 (Verschmelzungsvertrag) statt. Der Beschluss zur Fusion mit der Volksbank Sinsheim wurde am 24. Juni 1972 durch die Generalversammlung der Raiffeisenbank Adersbach/Ehrstädt gefasst. Brautgeschenk für Adersbach war ein eigenes Domizil, das im September 1974 in der Mittelstraße bezogen wurde; zuvor beschränkten sich die Geschäftsräume der Bank auf ein Zimmer eines Hauses in der früheren Brunnengasse (heute Schützenstraße). Ehrstädt verfügte demgegenüber seit 1956 nicht nur über eigene räumliche Voraussetzungen zur Abwicklung des Bank- und Warengeschäftes, sondern auch zum Betrieb einer Milchsammelstelle und einer Gefrieranlage.