Fusion der Raiffeisenbank Michelfeld und der Ein- und Verkaufsgenossenschaft Eichtersheim
1967
Sicherlich ist vielen Bürgern in Michelfeld die alte Bank in der Wilhelmstraße noch in guter Erinnerung. Neben der Abwicklung des Bankgeschäftes fand dort die Getreideerfassung statt; eine Milchsammelstelle, das Warenlager sowie eine Tiefgefrieranlage wurden gleichfalls betrieben. Im Jahre 1967 wurde in der alten Schule in Eichtersheim eine Zweigstelle eröffnet, ein Jahr später wurde die Fusion mit der Ein- und Verkaufsgenossenschaft Eichtersheim vollzogen. Mit überwältigender Mehrheit wurde am 17. September 1976 die Verschmelzung mit der Volksbank Sinsheim beschlossen. 1981 erfolgte die Verlagerung der Zweigstelle Eichtersheim in eigene Räume (heutige SB-Filiale).
Fusion mit der Ein- und Verkaufsgenossenschaft Eichtersheim
1968
1968 wurde die Fusion mit der Ein- und Verkaufsgenossenschaft Eichtersheim vollzogen.
Fusion der Volksbanken Sinsheim und Angelbachtal
1976
Mit überwältigender Mehrheit wurde am 17. September 1976 die Verschmelzung mit der Volksbank Sinsheim beschlossen, die zum Jahresbeginn 1977 rechtskräftig wurde. Zum gleichen Zeitpunkt wurde das Warengeschäft, das bei allen bisherigen Fusionen auf das Kornhaus Sinsheim - Bad Rappenau übertragen worden war, von der Zentralgenossenschaft Karlsruhe übernommen. Als Wegbereiter dieser Fusion seien stellvertretend für viele andere die Namen Otto Bender und Fritz Breuner genannt.
Verschmelzung der Raiffeisenbanken in Angelbachtal
1977
Ein anderer anorganischer Wachstumsschub war die Verschmelzung mit den Raiffeisenbanken in Angelbachtal im Jahre 1977.
Fusion mit der Volksbank für das Angelbachtal
1999
Im Jahr 1999 fusionierte die Volksbank Rettigheim-Malschenberg eG, Mühlhausen mit der Volksbank für das Angelbachtal eG, Rauenberg.
Fusion mit der Volksbank für das Angelbachtal
1999
Im Jahr 1999 fusionierte die Volksbank Rettigheim-Malschenberg eG, Mühlhausen mit der Volksbank für das Angelbachtal eG, Rauenberg.
Fusion der Volksbanken Angelbachtal und Wiesloch
2008
Am 23. Juli wird die Fusion mit der Volksbank für das Angelbachtal eG zur Volksbank Wiesloch eG rechtskräftig. Somit entsteht eine Bank mit 21 Filialen, rund 28.000 Mitgliedern und zirka 69.000 Kunden. Dies war ein weiterer Meilenstein in Richtung Zukunft zu einer starken Regionalbank.
Fusion mit der Volksbank Wiesloch
2008
Im Jahr 2008 fusionierte die Volksbank für das Angelbachtal eG, Rauenberg mit der Volksbank Wiesloch eG, Wiesloch.
Picknick-Konzert im Schlosspark Eichtersheim
2017
Beim Jubiläumsfest im Regionalmarkt Angelbachtal wurde Ende Juni zu einem Picknick im Schlosspark in Eichtersheim eingeladen. Unter dem Motto „bring your own“ konnten die Picknickkörbe beliebig daheim gefüllt werden. Auch Campingtische und entsprechende Deko-Artikel durften aufgebaut werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Jazz Big Band Rhein Neckar Rhythm & Brass. Ab 22 Uhr gab es für die Besucher tanzende Fontänen und spektakuläre Wasserfiguren zu bestaunen.