Der Vorschussverein Leimen wird gegründet.
1890
Am 14. Juli 1890 gründeten 134 aufgeschlossene Bürger aus Leimen einen Spar- und Vorschussverein mit unbeschränkter Haftpflicht nach den Leitvorstellungen von Hermann Schulze-Delitzsch. Die ersten Bankräume befanden sich vom Gründungsjahr 1890 bis zum Jahre 1929 im Hause des früheren Bürgermeisters Christof Lingg in der damaligen Friedrichstraße 8 (heute Turmstraße).
Entwicklung des Vorschussvereins Leimen in den Gründungsjahren
1895
Im Jahre 1895 hatte der Vorschussverein Leimen 186 Mitglieder. Die Spareinlagen betrugen 47.229,25 Reichsmark.
Volksbank Leimen: Beschluss der Gereneralversammlung
1926
Im Jahr 1926 folgte der Spar- und Vorschussverein dem Beispiel anderer Kassen und trat dem Verband der Unterbadischen Kreditgenossenschaften bei. Der Beschluss war in der Generalversammlung einstimmig gefasst worden.
Personelle Veränderungen bei der Volksbank Leimen
1933
Das Vorstandsmitglied Weidemaier sowie die Aufsichtsratsmitglieder Keller und Laier legten ihre Ämter im Jahre 1933 nieder. Es bestanden offensichtlich "zeitbedingte" Differenzen in der Vorstandschaft.
Umfirmierung der Volksbank Leimen
1939
Im Jahre 1939 erfolgt die Umfirmierung auf "Volksbank Leimen e.G.m.b.H."
Das 50-jährige Bestehen der Genossenschaft
1941
Im Jahre 1941 wird das Vorhaben diskutiert, das 50-jährige Bestehen der Genossenschaft mit einem gemütlichen Abend zu feiern. Man kommt überein, damit bis zum Kriegsende zu warten.
Kriegsereignisse in Leimen im Jahre 1945
1945
Im Jahre 1945 wird wegen der Kriegsereignisse auf die Abhaltung einer Generalversammlung verzichtet.
Personalprobleme bei der Volksbank Leimen
1946
In den Jahren 1946 und 1947 bestehen bei der Volksbank Leimen Personalprobleme und es gibt Ärger wegen der Beschlagnahmung von Räumlichkeiten der Bank. Es muss sogar der Verwaltungsgerichtshof Karlsruhe bemüht werden.
Gebäudebau in Leimen
1956
Am 28.12.1956 beschließt der Aufsichtsrat der Volksbank, ein Bankgebäude zu errichten.
Das Krauth´sche Anwesen
1958
Im Jahr 1958 wird das Krauth'sche Anwesen in der Schwetzinger Straße erworben, auf dem das heutige Bankgebäude der Volksbank Leimen steht.
Neubau der Volksbank Leimen
1962
Der Neubau der Volksbank in der Schwetzinger Straße wurde 1961/62 erstellt. Im Jahre 1962 erfolgte der Einzug.
Heinz Thomann wird neues Vorstandsmitglied
1964
Am 02.11.1964 wird Heinz Thomann als weiteres Vorstandsmitglied der Volksbank Leimen-Sandhausen eG bestellt und bleibt dies bis zum 31.12.1997.
Unfall des ehrenamtlichen Vorstandes
1965
Im Jahre 1965 verliert die Leitung der Volksbank Leimen ihren ehrenamtlichen Vorstand Karl-Hans Albrecht. Durch einen tragischen Unfall wird er aus dem Leben gerissen.
Mitgliederzahl Volksbank Leimen eG
1972
Die Volksbank Leimen eG zählt 2001 Mitglieder.
Eröffnung Leimen-Süd
1979
Im Jahre 1979 wird die Filiale Leimen-Süd eröffnet.
100-jähriges Bestehen der Volksbank Leimen
1990
Die Volksbank Leimen eG feiert ihr 100-jähriges Jubiläum.
Fusion der Volksbanken Sandhausen und Leimen
1996
Die Volksbank Leimen eG fusioniert mit der Volksbank Sandhausen zur Volksbank Leimen-Sandhausen eG laut Verschmelzungsvertrag am 29. April 1996. Im Zuge dieser Fusion wird Walter Rehberger in den Vorstand berufen.
Fusion der Volksbanken Leimen-Sandhausen und Wiesloch
2000
Zum 13. Juli wird die Fusion mit der Volksbank Leimen-Sandhausen eG zur Volksbank Wiesloch eG rechtskräftig - ein weiterer Meilenstein in Richtung Zukunft wurde gelegt.
Erster Leimener Sommer auf dem Georgi-Platz
2017
2017 wird die Volksbank Kraichgau 150 Jahre alt. Um diesen besonderen Geburtstag zu feiern wurde zum 1. Leimener Sommer auf den Georgi-Platz eingeladen.
Bei strahlendem Sonnenschein sorgte ab 17:30 Uhr Stefan Zirkel & SO! mit eigenen Songs und den größten Hits der vergangenen 50 Jahre für Stimmung. Im Anschluss hat die Coverband FATE mit Hits der Rock-Pop-Geschichte die Volksbankbühne gerockt.